Nummernschild online bestellen:

Das gibt es zu beachten
Nummernschild online bestellen: Das gibt es zu beachten


Im Word Wide Web gibt es nichts, was es nicht gibt: Von Alltagsgegenständen über Haushaltsgeräte bis hin zu elektronischem Equipment – das Internet bedient wirklich alle Shoppingwünsche. Was mittlerweile auch möglich ist: Ohne Weiteres lässt sich ein Nummernschild online bestellen. Dabei gibt es jedoch einige Dinge zu beachten.

Ein Nummernschild aus dem Internet: Das ist wichtig

Wer sich dazu entscheidet, online ein Kfz-Kennzeichen zu kaufen, sollte auf einige Punkte achtgeben. Denn: Auch wenn sich das Internet mittlerweile als renommierter Shoppingraum etabliert hat, gibt es hin und wieder schwarze Schafe, die eben keine hochwertigen oder genormten Kennzeichen verkaufen. Direkt auf den ersten Blick sollte also klar erkennbar sein, dass der jeweilige Shop sich auf genormte, amtliche Kennzeichen spezialisiert hat.

In § 10 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) wird geregelt, wie die amtlichen Fahrzeugkennzeichen auszusehen haben und welche Dinge bei der Anbringung zu beachten sind:

  • „Kennzeichenschilder dürfen nicht spiegeln, verdeckt oder verschmutzt sein; sie dürfen nicht zusätzlich mit Glas, Folien oder ähnlichen Abdeckungen versehen sein“
  • „Kennzeichenschilder müssen reflektierend sein und dem Normblatt DIN 74069, Ausgabe Mai 2016, Abschnitt 1 bis 8, entsprechen“
Das bedeutet: Nur, wenn die online gekauften Nummernschilder auch wirklich diese Vorgaben erfüllen, dürfen sie am Wagen angebracht und im Straßenverkehr benutzt werden.

Ein weiterer Hinweis auf einen vertrauensvollen Shop ist selbstverständlich auch das Impressum. Wenn der Firmensitz des Unternehmens in Deutschland ist, ist die Wahrscheinlichkeit auch groß, dass sich der Schildershop auch an rechtliche Vorgaben aus Deutschland – beispielsweise die FZV – hält.

Kfz-Kennzeichen und ihre Standardgrößen

Fahrzeugschilder müssen in Sachen Optik nicht nur bestimmte Normen erfüllen, sondern auch in puncto Größe. Hier ist es sinnvoll, zu prüfen, ob ein Webshop für Nummernschilder auch auf eine umfassende Information der Kunden setzt – werden beispielsweise die Standardgrößen entsprechend vermarktet, hat das für den Endkunden besondere Vorteile. Er muss sich nicht erst informieren, sondern kann mit wenigen Klicks online einkaufen. Die Standardgrößen für Fahrzeugkennzeichen sehen wie folgt aus:

  • Autokennzeichen und Anhängerkennzeichen: 510 x 110 mm
  • Leichtkraftradkennzeichen und Traktorkennzeichen: 255 x 130 mm
  • Quadkennzeichen: 340 x 200 mm
  • Motorradkennzeichen: 220 x 200 mm
Eine weitere wichtige Sache, die mit dem Schilderkauf im Netz zusammenhängt, ist die Wunschkennzeichenreservierung. Denn: Nachdem i-Kfz (die internetbasierte Fahrzeugzulassung) in Deutschland noch nicht allumfänglich funktioniert, ist der Besuch auf der Zulassungsbehörde immer noch Pflicht.

Wer dann ein amtliches Kennzeichen zugeteilt bekommt und gleich losfahren will, möchte natürlich nicht warten, bis die Fahrzeugschilder aus dem Internet schlussendlich ankommen – auch wenn die Lieferzeiten mittlerweile wirklich überschaubar sind. Hier lohnt es sich, ein Wunschkennzeichen zu reservieren.

Wunschkennzeichen reservieren und dabei noch sparen



Online ist es problemlos möglich, sich ein Wunschkennzeichen zu reservieren. Direkt über die Zulassungsbehörde oder die Webseite eines Kfz-Kennzeichenshops lässt sich die Verfügbarkeit der gewünschten Zahlen- und Buchstabenkombination prüfen und schlussendlich reservieren. Deutschlandweit belaufen sich die Reservierungskosten einheitlich auf 12,80 € – eine Summe, die sich schnell wieder ausgleicht: Online sind Kfz-Kennzeichen nämlich bis zu 70 Prozent günstiger als beim Schildermacher vor Ort.

Das bedeutet, dass mit der Reservierung eines Wunschkennzeichens durchaus ein Vorteil einhergeht: Auch wenn die Reservierungskosten dazukommen, sind die Schilder insgesamt preiswerter, wodurch Interessenten etwa null zu null rauskommen – jedoch eine Buchstaben- und Zahlenkombination nach Wahl auf den eigenen Nummernschildern zur Schau stellen können. Dabei ist es vollkommen egal, ob man ein Spaßkennzeichen nutzt (beispielsweise BI-ER oder BA-BY) oder sich für die Initialen und das Geburtsdatum auf dem Kennzeichen entscheidet.

Und das Beste: Wer sich sein Wunschkennzeichen für sein Auto bei der Zulassungsstelle reserviert, kann schon rechtzeitig alle Weichen stellen, ohne sich für den Behördengang freinehmen zu müssen: Einfach Reservierung absenden, Nummernschilder bestellen und fertig ist das Prozedere, das sich rund um die Uhr am Laptop oder am Tablet durchführen lässt. Ist dann der Wagen inklusive aller Papiere vor Ort, braucht es nur noch einen kurzen Besuch bei der Zulassungsbehörde und einen Stempel auf dem Autokennzeichen – schon kann die Fahrt beginnen. Einfacher geht’s wirklich kaum!