Fälschungen von Ersatzteilen gefährden das Leben
Immer wieder hört man erschreckende Nachrichten, wenn es zu schweren Unfällen kommt, weil ein Ersatzteil versagt hat. Natürlich ist Verschleiß immer möglich, dennoch treten Schäden besonders häufig auf, wenn es sich bei den Ersatzteilen um billige Fälschungen handelt. Da neben den Spritpreisen auch die Preise für Reparaturen und Ersatzteile stetig steigen, vertrauen leider immer mehr Menschen günstigeren Produkten, wobei bei diesen nicht klar ist, ob diese auch sicher sind.
Mindere Qualität für niedrigen Preis
Plagiate haben auf dem Markt aufgrund der ohnehin stetig steigenden Preise und weil es immer noch Bastler und Schrauber gibt, die auf der Jagd nach möglichst billigen Ersatzteilen sind, um damit Geld zu sparen, eine Chance. Sparsamkeit in allen Ehren, doch hier ist sie nicht angebracht. Häufig werden die Teile in Billiglohnländern aus minderwertigen Materialien hergestellt und können daher nicht die gleiche Qualität liefern, wie das Originalprodukt aufweisen würde. Qualität ist allerdings vor allem bei Verschleißteilen äußerst wichtig, da es hierbei um die Sicherheit im Straßenverkehr geht. Kommt es hier zu einem Schaden, der bei hoher Geschwindigkeit stattfindet, kann dies gefährliche Folgen für Fahrer und Beifahrer haben. Dies gilt besonders, wenn die Bremsen plötzlich nicht mehr funktionieren oder das Fahrwerk bricht.
Fälschung kaum erkennbarDas große Problem ist, dass es für den Laien kaum erkenntlich ist, wann er eine Fälschung in den Händen hält und wann es sich um ein Original handelt. Dabei ist es sogar nicht immer unbedingt notwendig, ein teures Originalprodukt zu kaufen. Originalteile sind vor allem bei älteren Fahrzeugen sehr teuer, da es diese nur noch in einer geringen Stückzahl gibt. Allerdings gibt es auch Nachbauteile, die hochwertig, aber kein Originalteil ist. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, diese nicht mit den Plagiaten zu verwechseln.
Vielleicht bekommt man sein Ersatzteil sogar günstig gebraucht vom Autoverwerter, sodass zusätzlich gespart wird. Weitere Möglichkeiten zu sparen hat man, wenn man sich für die Reparatur an eine freie Werkstatt wendet, da diese oft günstiger arbeiten als eine Vertragswerkstatt.
Dubiose Adressen vermeiden
Auch wenn es manchmal verlockend ist, sollte man Ersatzteile nicht bei dubiosen Händlern oder auf dem Flohmarkt kaufen. Stattdessen kauft man beispielsweise bei Autoteilestore.com. Die Gefahr ist groß, dass es sich hierbei um eine Fälschung handelt. Zudem müssen die Ersatzteile das Euro-Prüfzeichen oder ein TÜV-Gutachten besitzen. Stutzig sollte man außerdem werden, wenn sich auf der Verpackung Rechtschreibfehler befinden – bei einem hochwertigen Produkt ist dies nicht der Fall. Ist der Preis auffällig niedrig, sollte man ebenfalls Abstand halten. Für die eigene Sicherheit gilt es demnach die genannten Aspekte zu beachten. Mehr zu investieren, kann in einigen Fällen Leben retten!
Bildquelle 1: Flickr.com @ BlueLight1990 (CC BY-ND 2.0)
Bildquelle 2: pixabay.com © harry22 (CC0 1.0)