Wie man eine Autoreparatur oder einen Autokauf finanziert

Heutzutage sind viele Menschen auf ein Auto angewiesen, oftmals wegen des Berufs. Problematisch wird es, wenn das Auto kaputt ist. Da bleiben meistens nur zwei Optionen: entweder eine Reparatur oder ein neues Auto. An sich wäre das kein Problem, nur sind beide Optionen mit einem finanziellen Aufwand verbunden. Die Frage: Wie finanziert man eine/n Autoreparatur/-kauf? Darum geht’s in diesem Text. Wer nur verkaufen möchte, kann sein Auto alternativ bei Autovisits.de anbieten.
Die verschiedenen Möglichkeiten der Finanzierung
Wenn das eigene Auto einen Schaden hat, möchte man nicht unbedingt direkt ein neues Auto kaufen, denn vielleicht ist ja eine Reparatur möglich. Je nach Defekt kann der zu zahlende Betrag auch im vierstelligen Bereich liegen, der für viele nicht auf einen Schlag bezahlt werden kann.
Der Klassiker in so einem Fall ist der Ratenkredit. Bei einem Ratenkredit leiht man sich von einem Kreditinstitut seiner Wahl den Betrag, der benötigt wird und zahlt diesen in monatlichen Raten ab. Damit der Kreditgeber auch daran verdient, wird dieser Betrag verzinst. Daher ist es sinnvoll, Kreditgeber anhand ihrer Zinsen zu vergleichen. Aber auch die Ratengutschrift sollte ausschlaggebend für die Wahl des Kredites sein.
Auch ein KFZ-Versicherungsvergleich ist immer ratsam. Wer beispielsweise lieber pro gefahrenem Kilometer zahlen möchte, dem sei die KFZ-Versicherung von Friday ans Herz gelegt.
Nun aber zurück zum Ratenkredit: Wo liegt der Vorteil? Der große Vorteil ist, dass man sich das Geld von einer externen Quelle leiht. So muss man sich das Geld nicht von Verwandten oder Freunden leihen. Und wie wir alle wissen, kann das Thema Geld innerhalb der Familie oder bei Freunden zu einem heiklen Thema werden. Und bei einem Ratenkredit muss nicht mal jemand anderes davon erfahren.
Beim Kauf eines Autos gibt es noch weitere Wege der Finanzierung. Doch vorm Kauf musst man den passenden Gebrauchtwagen finden. Das geht einfach und kostenfrei im Internet so wie das kostenlose Verkaufen eines Autos.
Das passende Fahrzeug gefunden

Eine weitere Möglichkeit ist das Leasen eines Autos. Beim Leasing wird das Auto „nur“ gemietet, die monatliche Rate fällt dabei in der Regel geringer aus als bei einem Ratenkredit. Außerdem fallen die Kosten der Wartung und Inspektion auf den Leasinggeber.
Fazit
Sein KFZ gratis zu verkaufen ist leicht: online nach Anbietern schauen und kinderleicht inserieren. Aber auch die Finanzierung für das neue Auto oder die Reparatur ist dank der vielen Möglichkeiten, die wir in diesem Text erwähnt haben, gar nicht so schwer. Und auch eine Friday KFZ-Versicherung ist eine sinnvolle Investition, falls der Kauf eines Autos ansteht.
Veröffentlichung:
31.07.2020
- C34879
- Bildnachweis:
© RyanMcGuire / (CC0-Lizenz)/ pixabay.com,
Bildnachweis:
© sasint / (CC0-Lizenz)/ pixabay.com,
27.
Aug. 2020
James Bond und seine Flitzer: das sind die Autos von 007 Wer an den britischen Geheimagenten denkt, dem fallen direkt drei Dinge ein: Frauen, Martinis, die geschüttelt, aber nicht gerührt werden, und schnelle Autos. Vor allem ein Wagen scheint es dem Spion angetan
04.
Nov. 2020
Mehr Kunden durch PPC-Marketing Sie haben alle erdenklichen Marketing-Maßnahmen ausprobiert und wünschen sich noch mehr Traffic und vor allem Verkaufsabschlüsse für Ihr Online Business? Dann sollten Sie sich das PPC-Marketing einmal ansehen. Diese Art von Marketing
22.
Dez. 2020
Fünf Spartipps zum Autokauf Deutsche lieben ihre Autos. Im Durchschnitt kaufen sie alle sieben Jahre ein neues Fahrzeug. Das kann ganz schön ins Geld gehen. Schon Kleinwagen kosten oftmals fünfstellige Beträge. Wer die wichtigsten Spartipps zum Autokauf
27.
Nov. 2020
LKW-Leasing - eine praktische und vorteilhafte Option Häufig hört man vom PKW-Leasing, das zu einer etablierten Finanzierungsart gehört. Aber auch für LKWs gibt es die Möglichkeit, Fahrzeuge zu leasen. Wer ein Fahrzeug leasen möchte, bezahlt für eine bestimmte
30.
Okt. 2020
Drei verbreitete Irrtümer zur Kfz-Haftpflichtversicherung Um den Abschluss einer Autoversicherung kommt man in Deutschland nicht herum. Ohne Kfz-Haftpflicht dürfen Fahrzeuge hierzulande nämlich gar nicht auf die Straße. Mit der Auswahl passender Tarife fühlen
03.
Dez. 2020
Wertanlage Oldtimer richtig absichern Oldtimer brauchen einen besonderen Versicherungsschutz Das Sammeln und Fahren von Oldtimern ist mehr als ein schönes Steckenpferd, es ist eine Leidenschaft. Bei vielen alten Klassikern der Straße handelt es sich um wahre