Welche Unterlagen brauche ich für einen Autokredit?

Welche Unterlagen brauche ich für einen Autokredit?



Der Kauf eines Autos ist oft mit hohen Kosten verbunden. Ein Autokredit kann eine praktische Lösung darstellen, sich den Traum vom eigenen Fahrzeug trotz begrenzter finanzieller Mittel zu erfüllen. Bevor das Darlehen bewilligt wird, müssen jedoch bestimmte Unterlagen eingereicht werden – etwa zur Identität, Bonität und zum Fahrzeug.

Identitätsnachweis: Wer steht hinter dem Antrag?

Bevor ein Kreditinstitut ein Darlehen vergibt, wird die anfragende Person zunächst genauer unter die Lupe genommen. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass sind hierfür erforderlich. Manche Banken verlangen zugleich einen Nachweis des Wohnsitzes, etwa in Form einer Meldebescheinigung oder eines aktuellen Kontoauszugs. In einigen Fällen kann sogar ein zweites Ausweisdokument – beispielsweise ein Führerschein – zur zusätzlichen Verifizierung nötig sein.

Erforderliche Unterlagen im Überblick:

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass

  • Gegebenenfalls ein zweites Ausweisdokument (z. B. Führerschein)

  • Meldebescheinigung oder aktueller Kontoauszug (je nach Bank)

Ohne einen gültigen Ausweis wird kein seriöses Kreditinstitut einen Kreditvertrag abschließen. Daher sollte darauf geachtet werden, dass alle Dokumente aktuell und nicht abgelaufen sind.

Einkommensnachweise: Entscheidungsgrundlage für die Kreditvergabe

Bei der Prüfung durch das Kreditinstitut steht vor allem eine Frage im Mittelpunkt: Ist die Rückzahlung des Kredits realistisch gewährleistet? Deshalb wird ein Nachweis über regelmäßiges Einkommen verlangt. Welche Unterlagen im Einzelnen erforderlich sind, richtet sich nach der Art des Beschäftigungsverhältnisses.

Für Angestellte:

  • Gehaltsabrechnungen der min. letzten 3 Monate (bei unbefristeten Arbeitsverhältnissen reichen diese meist aus)

  • Gegebenenfalls zusätzlich der Arbeitsvertrag (bei kurzer Betriebszugehörigkeit)

Für Selbstständige und Freiberufler:

  • Steuerbescheide der letzten 1 bis 2 Jahre

  • Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA)

  • Kontoauszüge der letzten Monate (bei unregelmäßigen Einnahmen)

Für Rentner, Arbeitslose oder Studenten:

  • Rentenbescheid

  • Arbeitslosengeld-Bescheinigung

  • Immatrikulationsbescheinigung und Einkommensnachweis der Eltern (bei Studenten mit einer Bürgschaft)

Je transparenter und nachvollziehbarer das Einkommen dokumentiert ist, desto höher sind die Chancen auf eine Kreditzusage zu günstigen Konditionen.

Fahrzeugunterlagen: Wofür genau soll der Kredit verwendet werden?

Autokredite – egal ob für einen Neu- oder Gebrauchtwagen – können entweder zweckgebunden (nur für ein bestimmtes Fahrzeug) oder frei verwendbar sein. Bei einem zweckgebundenen Kredit (etwa beim Händler direkt) sind Fahrzeugunterlagen erforderlich, um den konkreten Verwendungszweck nachzuweisen:

  • Kaufvertrag oder Angebot des Händlers (mit konkreten Preisdetails)

  • Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) oder Fahrzeugbrief (Teil II), falls das Auto bereits zugelassen ist

  • Bei Gebrauchtwagen: aktueller TÜV-Bericht

Wer hingegen einen frei verfügbaren Ratenkredit (z. B. über eine Bank) nutzt, muss in der Regel keine Fahrzeugdokumente einreichen, da das Auto nicht als Sicherheit dient.

Bonitätsprüfung: Bewertung der Kreditwürdigkeit

Bevor ein Kredit gewährt wird, prüfen Banken die Bonität – also die finanzielle Zuverlässigkeit der anfragenden Person. Bereits im Rahmen der Autokredit-Anfrage wird häufig eine Schufa-Auskunft eingeholt. Auch bestehende Verpflichtungen und offene Anforderungen sowie das Zahlungsverhalten fließen in die Entscheidung mit ein.

  • Schufa-Auskunft: Sie zeigt, ob aktuell andere Kredite bestehen oder Zahlungen offen sind.

  • Kontostand und regelmäßige Einnahmen

  • Vorhandene Kredite oder Bürgschaften (können die Kredithöhe beeinflussen)

Eine gute Bonität führt zu besseren Zinskonditionen. Bei schwacher Bonität kann eine zweite Person als Bürge einspringen – auch hier sind dann entsprechende Einkommensnachweise erforderlich.

Unterlagen digital einreichen: Zeit sparen bei der Antragstellung

Viele Banken ermöglichen inzwischen die digitale Einreichung der erforderlichen Unterlagen. Das beschleunigt nicht nur die Bearbeitung, sondern reduziert auch den Papieraufwand. Scans oder gut lesbare Fotos der Dokumente reichen in der Regel aus. Wichtig ist dabei, auf vollständige und korrekte Angaben zu achten, um Rückfragen zu vermeiden.

Fazit: Optimal vorbereitet zum Autokredit

Ein Autokredit ist eine praktische Möglichkeit, um schnell und einfach ein Auto zu finanzieren. Damit die Bank den Antrag schnell bearbeiten kann, sollten alle notwendigen Unterlagen vollständig und korrekt eingereicht werden. Dazu gehören:

  • Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass zur Identitätsprüfung.

  • Einkommensnachweise, die die Zahlungsfähigkeit belegen – egal ob Gehaltsabrechnungen, Steuer- oder Rentenbescheide.

  • Fahrzeugdokumente, falls es sich um einen zweckgebundenen Kredit für ein spezielles Fahrzeug handelt.

  • Eine gute Bonität, die durch eine positive Schufa-Auskunft bestätigt wird.

Zum Schluss ein praktischer Hinweis: Ein Vergleich verschiedener Kreditangebote im Vorfeld kann dabei helfen, das beste Gesamtpaket zu finden. Dabei sollten auch laufende Unterhaltskosten wie Autoversicherung, Kfz-Steuer und Wartung in die Finanzplanung einbezogen werden. Bei Unsicherheiten hinsichtlich der benötigten Unterlagen empfiehlt sich ein Gespräch mit der Bank oder einer unabhängigen Beratungsstelle.