Autobewertung
Die Autobewertung steht vor dem Verkauf
Während bei einem Neuwagen verbindliche Preislisten vorliegen, verhält es sich bein Gebrauchtwagen anders. Wer also sein Auto verkaufen möchte, sollte eine PKW Bewertung bei einem Sachverständigen oder bei der ADAC Bewertung vornehmen lassen. Ein Käufer wird immer schnell mit der Schwacke Liste wedeln. Gut beraten ist der, der bereits eine Autobewertung bei einem unabhängigen Fachmann hat vornehmen lassen. Sowohl die Schwacke-Liste PKW als auch die DAT-Autobewertung können nämlich nur als Richtlinie gesehen werden. Ebenso die Autobewertung online, schließlich ist diese ja nur eine moderne Variante der Listen.Eine Gebrauchtwagenbewertung ist Vertrauenssache, daher sollte die Bewertung des Gebrauchtwagens auch nie beim Händler vorgenommen werden, denn dieser verfolgt ja auch eigene Ziele und muss an seine eigene Kasse denken.
Das Bewerten des Autos ist also gar nicht so einfach. Viele Faktoren spielen hier eine Rolle und letztlich zählt auch noch die Beliebtheit des Modells oder der Ausstattung.
Apropos Ausstattung: mancher glaubt, über die zusätzliche Ausstattung lässt sich ein höherer Preis erzielen. Das ist oftmals falsch. Meist wird davon ausgegangen, dass die Ausstattung auch genutzt wurde. So geht jeder davon aus, dass bei einem großen Geländewagen die Anhängekupplung auch entsprechend genutzt wurde. Und da schwerer Anhängerbetrieb einem Fahrzeug ja eher schadet, senkt das den Preis unter dem Wert, der in der Schwacke Liste angegeben wurde.
Es gibt also viele Fallstricke über die man mit dem Auto Schwacke stolpern kann und nur wer weiß, wie solche Angaben zu bewerten sind, der wird auch richtig handeln und für sein Fahrzeug einen optimalen Preis erzielen, dabei ist allerdings zu beachten, dass der aktuelle Verkaufspreis immer unter dem aktuellen Kaufpreis liegt.