Auto bewerten
Realistisch und seriös ein Auto bewerten ist eine schwierige Sache
Mancher wurde beim Verkauf schon enttäuscht, obwohl er zuvor sein Auto bewerten ließ. Bei der Autobewertung gibt es viele Fallstricke und nur zu leicht kann darüber gestolpert werden. Der größte Fehler, der bei einer KFZ-Bewertung gemacht wird, ist, sich nur auf die Autobewertung nach der Schwackeliste zu verlassen. Diese Listen, sei es von Schwacke, der DAT-Autobewertung oder einer Autobewertung online sind zwar eine gute Basis, doch geben sie den realen Wert des Automobils nicht wirklich wieder. Viel zu sehr ist der Autowert von Faktoren abhängig, die sich nicht in Listen einschließen Lassen.
Um realistisch ein Auto zu bewerten, kommt der Verkäufer nicht umhin, einmal die ADAC-Autobewertung oder einen Sachverständigen aufzusuchen, der das KFZ in Augenschein nimmt. Nur so funktioniert eine seriöse Autobewertung. Auf jeden Fall sollte nie der Händler das Auto bewerten, denn dieser hat natürlich so seine eigenen Interessen. Er wird versuchen den Preis zu drücken und das kann ja nicht im Sinne des Verkäufers sein.
Das Beste ist, zunächst einmal aus den Listen nach Schwacke und DAT oder einer Autobewertung online einen Richtwert zu ziehen. Diesen sollte der Verkäufer dem Wertgutachten der KFZ Bewertung vor Ort gegenüberstellen. Wer sein Auto so bewerten lässt, ist auch in der Lage, die Angebote der Käufer zu beurteilen und zu entscheiden, ob es sich lohnt, sofort zu verkaufen oder aber noch weiter nach Interessenten zu suchen.
Es ist also eine gute Idee sein Auto bewerten zu lassen. Mit den Zahlen einer guten KFZ Bewertung lässt es sich wesentlich sicherer beim Verkauf auftreten. Außerdem ist ein seriöses Wertgutachten ein gutes Argument.