Ratgeber Sommerreifen: Informatives rund um Kauf und Qualität

Sommerreifen müssen viele Jobs erledigen. In erster Linie sollten sie Sicherheit gewährleisten. Aber auch Fahrspaß ist gefordert, damit sommerliche Touren Freude bereiten. Hinzu kommt der Anspruch an einen sparsamen Verbrauch des Fahrzeugs. Nachfolgend interessante Informationen von Profil bis Reifenlabel.
Tipps zum Reifenkauf: Zahlen auf Reifen entschlüsseln
Damit neue Reifen zu den Felgen passen, müssen sie in der richtigen Größe beschafft werden. Dahingehend hapert es bei vielen Fahrzeughaltern. Dabei lassen sich die nötigen Daten bequem ablesen. Sind bereits Reifen aufgezogen, liefert die Zahlen- und Buchstabenkombination auf der Reifenflanke die nötigen Hinweise:Reifenbreite |
Sie steht direkt zu Beginn der Kombination und informiert in Millimetern über die Breite des Reifens. |
Höhen-Breiten-Verhältnis |
Die Zahl hinter dem „/“ beschreibt das prozentuale Verhältnis zwischen Höhe und Breite im Reifenquerschnitt. Ist an der genannten Stelle eine 50 ausgewiesen, ist der Reifen halb so hoch wie bereit. |
Bauart |
Hier ist ein „R“üblich. Damit sind Radialreifen gemeint, die inzwischen gängige Bauart von Reifen. |
Zoll |
Es folgt der Felgendurchmesser, angegeben in Zoll. Beispiel 16. |
Achtung Reifenprofil: 3 Millimeter als ratsames Limit


Grundsätzlich gelten bei Sommerreifen drei Millimeter als empfehlenswert, weil das gesetzliche Minimum lediglich eine Teilsicherheit bietet. Bei starkem Regen kann es bei weniger als drei Millimeter kritisch werden, weil das Wasser nicht schnell genug verdrängt wird. Neue Reifen weisen in der Regel mindestens sieben oder gar neun Millimeter auf.
Worauf es im Rahmen eines Gebrauchtwagenkaufs beim Reifencheck ankommt, lässt sich in einem separaten Ratgeber nachlesen.
Reifenalter: Nach spätestens 8 bis 10 Jahre ist Schluss
Der Austausch der Autoreifen sollte nicht zu lang hinausgezögert werden. Auch dann nicht, wenn die Profiltiefe das gesetzliche Minimum übersteigt. Der Grund: Über die Jahre härtet Gummi aus, was den Bremsweg verlängert. Zudem mangelt es alten Reifen an Grip, was gleichermaßen zu Unfällen führen kann. Sommerreifen sind nach acht bis zehn Jahren durch neue zu ersetzen. Je nach Lagerhaltung haben jedoch einige neue Reifen bereits beim Kauf mehrere Jahre auf dem Buckel. Im Zweifelsfall beim Hersteller nachfragen! Auch direkt auf Reifen ist das Produktionsjahr nachvollziehbar. Die DOT-Nummer gibt Aufschluss. Wie sich diese entschlüsseln lässt, zeigt Toyota Deutschland im Video:EU-Reifenlabel: Kinderleicht ablesbar
Nicht nur das EU-Energielabel hat Verbrauchern den Kauf von Produkten maßgeblich erleichtert. Beim Reifenkauf ist das EU-Reifenlabel eine große Hilfe. Es ist seit November 2012 Pflicht. Das Label informiert über:- Außenfahrgeräusch (dB)
- Rollwiderstand (A-G)
- Nassbremseigenschaften (A-G)
Veröffentlichung:
03.07.2019
- C34291
- Bildnachweis:
© HutchRock / (CC0-Lizenz)/ pixabay.com,
Bildnachweis:
© Hemera Technologies/AbleStock.com/Thinkstock,
04.
Nov. 2020
Mehr Kunden durch PPC-Marketing Sie haben alle erdenklichen Marketing-Maßnahmen ausprobiert und wünschen sich noch mehr Traffic und vor allem Verkaufsabschlüsse für Ihr Online Business? Dann sollten Sie sich das PPC-Marketing einmal ansehen. Diese Art von Marketing
03.
Dez. 2020
Wertanlage Oldtimer richtig absichern Oldtimer brauchen einen besonderen Versicherungsschutz Das Sammeln und Fahren von Oldtimern ist mehr als ein schönes Steckenpferd, es ist eine Leidenschaft. Bei vielen alten Klassikern der Straße handelt es sich um wahre
27.
Nov. 2020
LKW-Leasing - eine praktische und vorteilhafte Option Häufig hört man vom PKW-Leasing, das zu einer etablierten Finanzierungsart gehört. Aber auch für LKWs gibt es die Möglichkeit, Fahrzeuge zu leasen. Wer ein Fahrzeug leasen möchte, bezahlt für eine bestimmte
27.
Aug. 2020
James Bond und seine Flitzer: das sind die Autos von 007 Wer an den britischen Geheimagenten denkt, dem fallen direkt drei Dinge ein: Frauen, Martinis, die geschüttelt, aber nicht gerührt werden, und schnelle Autos. Vor allem ein Wagen scheint es dem Spion angetan
30.
Okt. 2020
Drei verbreitete Irrtümer zur Kfz-Haftpflichtversicherung Um den Abschluss einer Autoversicherung kommt man in Deutschland nicht herum. Ohne Kfz-Haftpflicht dürfen Fahrzeuge hierzulande nämlich gar nicht auf die Straße. Mit der Auswahl passender Tarife fühlen
22.
Dez. 2020
Fünf Spartipps zum Autokauf Deutsche lieben ihre Autos. Im Durchschnitt kaufen sie alle sieben Jahre ein neues Fahrzeug. Das kann ganz schön ins Geld gehen. Schon Kleinwagen kosten oftmals fünfstellige Beträge. Wer die wichtigsten Spartipps zum Autokauf