500 Ergebnisse
Z3
Quelle: BMW AG
Gebrauchtwagen ab

BMW Z3 - Ein sportliches Cabriolet

Der BMW Z3 ist ein ikonisches Sportwagenmodell, das von 1996 bis 2002 produziert wurde. Mit seinem charakteristischen Design und leistungsstarken Motoroptionen war der Z3 ein beliebtes Modell für Autoliebhaber auf der ganzen Welt. Das Cabriolet kombinierte Fahrspaß mit Eleganz und Komfort, was es zu einem begehrten Fahrzeug machte.

Der BMW Z3 war nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch technologisch fortschrittlich für seine Zeit. Mit Features wie elektrischen Sitzen, Klimaanlage und einem hochwertigen Soundsystem bot der Z3 einen luxuriösen Fahrkomfort. Darüber hinaus waren verschiedene Motorvarianten erhältlich, darunter leistungsstarke Sechszylinderaggregate, die den Z3 zu einem echten Sportwagen machten.

Ob auf kurvigen Küstenstraßen oder auf der Autobahn, der BMW Z3 bot eine erstklassige Performance und ein aufregendes Fahrgefühl. Das Cabriolet war nicht nur schnell, sondern auch agil und gut ausbalanciert, was es zu einem Vergnügen machte, damit zu fahren.

In unserem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf den BMW Z3 werfen, seine Geschichte, Eigenschaften und warum er auch heute noch ein begehrtes Fahrzeug für Autoliebhaber ist.

Technische Daten

Der BMW Z3 war ein Sportwagen, der von 1996 bis 2002 hergestellt wurde. Er wurde in verschiedenen Varianten angeboten, darunter auch als Roadster und Coupé. Der Z3 war bekannt für sein sportliches Fahrverhalten und sein modernes Design. Hier sind einige der technischen Daten des BMW Z3:

  • Motor: Der BMW Z3 wurde mit verschiedenen Motorvarianten angeboten, darunter ein 1.8-Liter Vierzylinder-Motor mit 114 PS, ein 1.9-Liter Vierzylinder-Motor mit 140 PS, ein 2.0-Liter Sechszylinder-Motor mit 150 PS, ein 2.2-Liter Sechszylinder-Motor mit 170 PS und ein 2.8-Liter Sechszylinder-Motor mit 193 PS.
  • Getriebe: Je nach Motorvariante war der BMW Z3 entweder mit einem manuellen 5-Gang-Getriebe oder einem automatischen 4-Gang-Getriebe ausgestattet.
  • Leistung: Die Höchstgeschwindigkeit des BMW Z3 lag zwischen 190 km/h und 225 km/h, je nach Motorvariante. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h betrug zwischen 8,0 Sekunden und 6,0 Sekunden.
  • Abmessungen: Der BMW Z3 hatte eine Länge von ca. 4,0 m, eine Breite von ca. 1,7 m und eine Höhe von ca. 1,3 m. Das Leergewicht lag zwischen 1.200 kg und 1.400 kg, je nach Motorvariante.
  • Ausstattung: Der BMW Z3 war serienmäßig mit ABS, Airbags, Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern und einem CD-Radio ausgestattet. Optional konnte man unter anderem eine Lederausstattung, eine Klimaautomatik und eine Sitzheizung wählen.

Insgesamt war der BMW Z3 ein beliebter Sportwagen seiner Zeit, der sowohl durch seine Performance als auch durch sein Design überzeugte.

Motorisierung

Der BMW Z3 war ein Sportwagen, der von 1996 bis 2002 produziert wurde und bei Autofahrern, die Fahrspaß und ein aufregendes Design schätzten, sehr beliebt war. In Bezug auf die Motorisierung bot der Z3 eine Vielzahl von Optionen, die sowohl Leistung als auch Effizienz kombinierten. Die Basisvariante des Z3 war mit einem 1,8-Liter-Vierzylinder-Motor ausgestattet, der 115 PS leistete. Dieser Motor war für die Alltagsfahrer gedacht, die den Z3 als täglichen Begleiter nutzen wollten. Für diejenigen, die mehr Leistung wollten, stand auch ein 2,0-Liter-Sechszylinder-Motor mit 150 PS zur Verfügung. Dieser Motor sorgte für agilere Fahrleistungen und beschleunigte den Z3 in nur 8,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Für diejenigen, die das ultimative Fahrerlebnis suchten, bot BMW auch eine M Variante des Z3 an. Diese Version war mit einem 3,2-Liter-Sechszylinder-Motor ausgestattet, der stolze 321 PS leistete. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,4 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von über 250 km/h war der Z3 M ein echter Sportwagen, der auf der Rennstrecke genauso viel Spaß machte wie auf der Straße. Die verschiedenen Motorisierungen des BMW Z3 ermöglichten es jedem Fahrer, das Modell an seine individuellen Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen und so ein Fahrerlebnis zu genießen, das sowohl spannend als auch praktisch war.

Preis-Leistung

Das Preisleistungsverhältnis des Automodells BMW Z3 kann als durchaus ausgewogen betrachtet werden. Der Z3 war das erste Modell der Z-Serie von BMW und wurde von 1996 bis 2002 produziert. Das Fahrzeug überzeugt vor allem durch sein sportliches Design und die solide Verarbeitung, die typisch für die Marke BMW ist. Frühere Modelle des Z3 sind mittlerweile zu einem erschwinglichen Preis auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu finden, was das Fahrzeug zu einer attraktiven Option für Autoliebhaber macht, die nicht das Budget für ein brandneues Auto haben.

Der BMW Z3 bietet zudem eine gute Fahrdynamik und ein angenehmes Fahrgefühl, was ihn zu einem beliebten Modell für sportliche Fahrer macht. Mit verschiedenen Ausstattungsoptionen und Motorvarianten kann der Z3 individuell an die Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden. Auch das Cabrio-Modell des Z3 erfreut sich großer Beliebtheit, da es im Sommer für ein unvergleichliches Fahrerlebnis sorgt.

Ein Nachteil des BMW Z3 kann jedoch sein, dass einige Modelle eher wenig Platz im Innenraum bieten, insbesondere für größere Fahrer oder Passagiere. Zudem sind die Unterhalts- und Reparaturkosten für ein BMW-Fahrzeug oft etwas höher als bei anderen Marken, was bei einem Gebrauchtwagen beachtet werden sollte. Trotzdem überwiegen die positiven Aspekte des BMW Z3, vor allem wenn man den Fahrspaß und die Qualität des Fahrzeugs berücksichtigt.

Insgesamt lässt sich sagen, dass das Preisleistungsverhältnis des BMW Z3 als gut bewertet werden kann, vor allem für diejenigen, die auf der Suche nach einem sportlichen und zuverlässigen Fahrzeug sind. Mit dem Z3 bekommt man die typische BMW-Qualität zu einem erschwinglichen Preis und kann gleichzeitig ein Fahrerlebnis genießen, das seinesgleichen sucht.

Fazit

Der BMW Z3 ist ein Klassiker unter den Sportwagen und zeichnet sich durch sein einzigartiges Design, seine leistungsstarke Motorisierung und sein komfortables Fahrverhalten aus. Mit seinem markanten Kühlergrill, den runden Scheinwerfern und seinem sportlichen Heckspoiler ist der Z3 ein Blickfang auf der Straße.

Das Fahrerlebnis im BMW Z3 ist einzigartig. Dank seiner präzisen Lenkung, seinem agilen Handling und seiner kraftvollen Beschleunigung fühlt man sich in diesem Sportwagen wie auf der Rennstrecke. Die verschiedenen Motorvarianten bieten für jeden Geschmack das passende Modell, sei es der sparsame Vierzylinder oder der leistungsstarke Sechszylinder.

Im Innenraum des BMW Z3 herrscht eine hochwertige Verarbeitung und ein sportlich-elegantes Design. Die Sitze bieten einen guten Seitenhalt, das Cockpit ist übersichtlich gestaltet und das Infotainmentsystem ist intuitiv bedienbar. Zudem punktet der Z3 mit einem überraschend großen Kofferraum, der ausreichend Platz für das Gepäck bietet.

Fazit: Der BMW Z3 ist ein Sportwagen, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch mit herausragender Performance und einem komfortablen Interieur punktet. Wer Fahrspaß, Sportlichkeit und Eleganz in einem Fahrzeug vereinen möchte, ist mit dem BMW Z3 bestens beraten.

Weitere Modelle der Z-Reihe-Baureihe