500 Ergebnisse
Xantia Kombi
Gebrauchtwagen ab

Der Citroën Xantia Kombi: Ein Klassiker für Familie und Alltag

Der Citroën Xantia Kombi ist ein Fahrzeug, das in der automobilen Geschichte einen besonderen Platz einnimmt. Als Nachfolger des Citroën BX wurde der Xantia in den 1990er Jahren eingeführt und kombinierte die charakteristische Citroën-Gestaltung mit innovativer Technik. Die Kombination aus Komfort, Raumangebot und Fahrdynamik machte den Xantia Kombi zu einem beliebten Familienfahrzeug sowie zu einem geschätzten Begleiter im Alltag. Ob für längere Reisen mit der Familie oder für den täglichen Weg zur Arbeit, der Xantia Kombi bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten und erfreute sich bis heute einer treuen Fangemeinde.

Im Herzen des Xantia Kombi steckt die von Citroën legendär entwickelte Hydropneumatik-Federung, die für einen außergewöhnlichen Fahrkomfort sorgt. Diese Technologie, die auch in anderen Modellen des Herstellers Anwendung fand, ermöglicht nicht nur ein sanftes Gleiten über Unebenheiten, sondern auch eine Anpassung der Fahrzeughöhe je nach Beladung. Dadurch hebt sich der Xantia von vielen Mitbewerbern ab und bietet Fahrern ein unvergleichliches Fahrerlebnis, das in dieser Klasse seinesgleichen sucht.

Mit einer Vielzahl an verfügbaren Motorisierungen – von sparsamen Dieselvarianten bis hin zu kraftvolleren Benzinmotoren – deckt der Citroën Xantia Kombi ein breites Spektrum an Bedürfnissen ab. Die Geräumigkeit und Flexibilität des Kofferraums, der je nach Bedarf durch Umklappen der Rücksitze erweitert werden kann, machen das Fahrzeug besonders attraktiv für Familien und aktive Menschen. Zudem ist die optionale Ausstattung mit vielen Komfort-Features, die das Fahren angenehmer gestalten, ein weiterer Pluspunkt, der für den Xantia Kombi spricht.

In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Vorzüge und Eigenheiten des Citroën Xantia Kombi. Wir sprechen über seine technischen Merkmale, die verschiedenen Modellvarianten, den Zustand des Gebrauchtmarktes sowie über die Stärken und Schwächen dieses zeitlosen Klassikers. Egal, ob Sie bereits ein Fan dieses Modells sind oder einfach nur mehr über diesen vielseitigen Kombi erfahren möchten, hier finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie benötigen.

Technische Daten

Der Citroën Xantia Kombi, der von 1997 bis 2001 hergestellt wurde, ist ein vielseitiges Automodell, das für seinen Komfort und seine innovative Technik bekannt ist. Mit seinen geschwungenen Linien und der charakteristischen Frontpartie ist der Xantia nicht nur ein praktischer Familienwagen, sondern auch ein echter Hingucker auf der Straße. Die Kombi-Version des Xantia bietet nicht nur ein großzügiges Platzangebot, sondern auch ein hervorragendes Fahrverhalten, das durch die von Citroën entwickelte Hydropneumatik-Technologie gewährleistet wird. Diese Technologie sorgt für eine optimale Dämpfung und harmonische Federung, die jede Unebenheit der Straße sanft ausgleicht. Dank der variablen Bodenfreiheit und der aktiven Federung vermittelt der Xantia ein Gefühl von Sicherheit und Komfort, egal ob auf der Autobahn oder im Stadtverkehr.

Der Innenraum ist ebenfalls komfortabel gestaltet, mit viel Platz sowohl für Fahrer als auch für Passagiere. Die hochwertigen Materialien und die durchdachte Ergonomie sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl. Das Kofferraumvolumen ist mit 510 Litern mehr als ausreichend für Urlaubsreisen oder den großen Wocheneinkauf. Zudem lässt sich der Innenraum durch umklappbare Rücksitze erweitern, wodurch bis zu 1.450 Liter Ladevolumen zur Verfügung stehen. Zu den Sicherheitsmerkmalen zählen mehrere Airbags, ABS und eine stabile Karosserie, die den Xantia Kombi zu einem der sichersten Fahrzeuge seiner Klasse macht. Mit einer Auswahl an verschiedenen Motorisierungen, von sparsamen Diesel- bis hin zu leistungsstarken Benzinmotoren, spricht der Xantia Kombi eine breite Käuferschicht an und bietet eine hervorragende Mischung aus Leistung und Effizienz.

  • Model: Citroën Xantia Kombi
  • Bauzeit: 1997 - 2001
  • Motorvarianten: 1,6 bis 3,0 Liter (Benzin und Diesel)
  • Leistung: 90 bis 200 PS
  • Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe oder 4-Gang-Automatik
  • Max. Geschwindigkeit: ca. 200 km/h
  • 0-100 km/h: von 10 bis 14 Sekunden je nach Motorisierung
  • Kofferraumvolumen: 510 Liter (bis 1.450 Liter umgeklappt)
  • CO2-Emissionen: variieren je nach Motorisierung zwischen 130 und 220 g/km
  • Sicherheitsmerkmale: ABS, mehrere Airbags, stabilisierte Karosserie

Motorisierung

Die Motorisierung des Citroën Xantia Kombi bietet eine breite Palette an Antriebsmöglichkeiten, die sowohl für den täglichen Stadtverkehr als auch für lange Autobahnfahrten geeignet sind. Die Modellpalette umfasst verschiedene Benzin- und Dieselmotoren, die unterschiedliche Leistungsstufen abdecken, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Fahrer gerecht zu werden. Die Benzinmotoren reichen von einem sparsamen 1,6-Liter-Motor mit einer Leistung von etwa 90 PS bis hin zu einem kräftigen 2,0-Liter-Motor mit bis zu 120 PS, der für eine dynamische Fahrweise sorgt. Auf der Dieselseite ist der Xantia Kombi mit einem 1,9-Liter-Diesel ausgestattet, der als besonders wirtschaftlich gilt und eine Leistung von rund 90 PS bietet. Für Fahrer, die Wert auf Beschleunigung und Leistung legen, ist der 2,1-Liter-Turbodiesel mit 110 PS eine ausgezeichnete Wahl, da er ein hohes Drehmoment bietet und somit auch bei höheren Geschwindigkeiten eine solide Leistung entfaltet. Die Lenkung und das Fahrverhalten des Xantia Kombi sind ebenfalls bemerkenswert; dank der ausgeklügelten Fahrwerksabstimmung bietet das Fahrzeug ein ausgewogenes Zusammenspiel aus Komfort und Sportlichkeit. Besonders hervorzuheben ist die hydropneumatische Federung, die für einen hohen Fahrkomfort sorgt und Unebenheiten auf der Straße gekonnt ausgleicht. Dies macht den Xantia Kombi zu einem idealen Reisegefährten, der längere Strecken angenehm gestaltet und den Insassen ein Höchstmaß an Komfort bietet. Zu den technischen Merkmalen gehört auch die Möglichkeit, das Fahrzeug an die individuellen Fahrbedingungen anzupassen, wodurch besonders in schwierigeren Fahrsituationen mehr Sicherheit und Kontrolle gewährleistet wird. Die Motoren des Xantia Kombi sind zudem mit modernen Emissionstechnologien ausgestattet, die dazu beitragen, die Umweltbelastung zu minimieren und die Betriebskosten zu senken. Dies macht den Citroën Xantia Kombi nicht nur zu einer praktischen Wahl für Familien und Vielreisende, sondern auch zu einem umweltbewussten Fahrzeug, das die Anforderungen an moderne Mobilität erfüllt.

Preis-Leistung

Der Citroën Xantia Kombi bietet ein äußerst ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis, das ihn zu einer attraktiven Option auf dem Gebrauchtwagenmarkt macht. In einer Zeit, in der die Preise für Neuwagen stetig steigen, stellt der Xantia Kombi eine kostengünstige Alternative dar, die dennoch viel bietet. In der Regel sind Modelle dieser Baureihe zu angemessenen Preisen erhältlich, was insbesondere für Käufer interessant ist, die ein gutes und zuverlässiges Auto suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Der Kombi punktet nicht nur durch seinen fairen Einstiegspreis, sondern auch durch eine umfangreiche Ausstattung, die in der Regel bereits viele Annehmlichkeiten bietet, die heutzutage oft als Extras angesehen werden.

Ein weiterer Punkt, der das Preis-Leistungs-Verhältnis des Xantia Kombi unterstreicht, ist der Fahrkomfort. Die Federungstechnologie von Citroën sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, selbst auf unebenen Straßen, was ihn zu einem idealen Fahrzeug für lange Reisen mit der Familie macht. Zudem bietet der große Kofferraum ausreichend Platz für Einkäufe, Urlaubsgepäck oder andere Transportbedarfe, was den praktischen Nutzen des Fahrzeugs weiter erhöht. Auch der Verbrauch ist im Vergleich zu vielen anderen Kombis dieser Klasse recht günstig, was sich positiv auf die Betriebskosten auswirkt.

Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und der gute Ruf der Citroën-Werkstätten sind zusätzliche Aspekte, die den Xantia Kombi zu einem überzeugenden Angebot machen. Auch in puncto Zuverlässigkeit schneidet das Modell insgesamt gut ab, was in der Regel für ein geringeres Risiko für ungeplante Reparaturkosten spricht. Darüber hinaus kommt der Xantia auch in der Versicherung oft relativ günstig weg, was das Gesamtpaket noch attraktiver macht. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Citroën Xantia Kombi nicht nur günstig in der Anschaffung ist, sondern auch im Unterhalt und in der Nutzung überzeugt. Für Käufer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, stellt dieses Modell eine solide Wahl dar, die sich sowohl für den Alltag als auch für längere Reisen eignet.

Fazit

Der Citroën Xantia Kombi gehört zu den weniger beachteten Fahrzeugen seiner Zeit, kann aber mit einer ansprechenden Kombination aus Raumangebot, Fahrkomfort und cleverer Technik aufwarten. Bereits bei der Markteinführung in den frühen 1990er Jahren stellte der Xantia eine bemerkenswerte Bereicherung im Segment der Familienkombis dar. Mit seinem markanten, aber gleichzeitig unaufdringlichen Design bietet der Xantia Kombi ausreichend Platz für alle Insassen, und das Gepäckabteil ist mehr als großzügig dimensioniert. Diese Eigenschaften machen den Xantia Kombi nicht nur für Familien attraktiv, sondern auch für Vielfahrer, die auf Komfort und Funktionalität angewiesen sind.

Ein entscheidendes Merkmal des Citroën Xantia ist die innovative Hydropneumatik, die in Kombination mit einem weichen Fahrwerk für einen herausragenden Fahrkomfort sorgt. Unebenheiten auf der Straße werden nahezu mühelos absorbiert, was insbesondere auf längeren Fahrten als äußerst angenehm empfunden wird. Zudem bietet der Xantia Kombi ein hohes Maß an Stabilität, was ihn zu einem verlässlichen Begleiter auch auf Autobahnfahrten macht. In puncto Motorenauswahl kann der Käufer zwischen verschiedenen Benzin- und Dieselmotoren wählen, die sämtliche Ansprüche hinsichtlich Leistung und Effizienz abdecken. Allerdings ist es ratsam, auf die Qualität der Wartung und Pflege des Fahrzeugs zu achten, da die Technik in der Regel anspruchsvoll ist.

Ein weiterer Pluspunkt des Citroën Xantia Kombi ist seine Sicherheit. Die damaligen Sicherheitsstandards wurden durch zahlreiche Features, wie Airbags und ABS, unterstützt, die in dieser Fahrzeugklasse zunehmend verbreitet waren. Das ausgeklügelte Design bietet allerdings nicht nur Sicherheit, sondern trägt auch zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei, wenn es entsprechend gewartet wird. Sammelenthusiasten und Liebhaber klassischer Fahrzeuge haben daher den Citroën Xantia Kombi zunehmend wiederentdeckt und schätzen seine Vorzüge, die oft über die der Konkurrenz hinausgehen. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Xantia Kombi in einer Nische voller praktische Autos ein besonderes Highlight darstellt. Wer bereit ist, sich mit den Eigenheiten der Citroën-Technik auseinanderzusetzen, wird für seine Mühe mit einem komfortablen und praktischen Fahrzeug belohnt, das sowohl im Alltag als auch auf Reisen seine Stärken ausspielt.

Weitere Modelle von Citroën