500 Ergebnisse
Granada Turnier
Gebrauchtwagen ab

Der Ford Granada Turnier: Eine Legende auf Rädern

Der Ford Granada Turnier verkörpert nicht nur eine beeindruckende Kombination aus stilvollem Design, Komfort und Funktionalität, sondern hat sich auch als eine echte Ikone in der Welt der Automobile etabliert. In den 1970er und 1980er Jahren als Familienkombi konzipiert, erfreute sich dieses Modell sowohl bei Geschäftsreisenden als auch bei Familien großer Beliebtheit. Der Granada Turnier bietet eine hervorragende Mischung aus praktischen Eigenschaften und ansprechendem Design, die zum Markenzeichen der Ford-Modelle dieser Zeit wurde.

Die Geschichte des Ford Granada begann 1972, als das Modell erstmals auf den Markt kam und schnell die Herzen der Autofahrer eroberte. Besonders die Turnier-Variante, mit ihrem großzügigen Raumangebot und der vielseitigen Nutzungsmöglichkeit, stellte sich als äußerst praktisch heraus. Egal, ob für den täglichen Weg zur Arbeit, die Urlaubsreise mit der Familie oder einen Ausflug mit Freunden – der Granada Turnier war stets eine geeignete Wahl.

Besonders hervorzuheben ist die Qualität der Verarbeitung und die robuste Technik, die den Granada Turnier zu einem verlässlichen Begleiter machte. Mit einer Vielzahl von Motorisierungen und Ausstattungsvarianten bot Ford seinen Kunden die Flexibilität, das Fahrzeug je nach Bedürfnissen anzupassen. So konnte jeder Fahrer einen ganz persönlichen Granada konfigurieren, der zum Lebensstil passte.

Doch der Ford Granada Turnier hat nicht nur einen praktischen Nutzen – auch in puncto Design setzt er Maßstäbe. Die elegante Linienführung, die charakteristische Frontpartie und das harmonische Gesamtbild machen den Granada Turnier zu einem optischen Highlight seiner Zeit. In vielen Gassen und Straßen war er ein vertrauter Anblick und steht auch heute noch für den unverkennbaren Charme sowie die zeitlose Anziehungskraft des automobilen Fortschritts der 70er und 80er Jahre.

In diesem Artikel werden wir uns eingehender mit den Facetten des Ford Granada Turnier beschäftigen. Wir werfen einen Blick auf die technischen Spezifikationen, die verschiedenen Modellvarianten sowie die Entwicklungsgeschichte dieses besonderen Fahrzeugs. Darüber hinaus nehmen wir den kulturellen Einfluss des Granada Turnier unter die Lupe und erläutern, warum dieses Modell auch heute noch viele Autoliebhaber begeistert. Genießen Sie die Reise durch die Geschichte eines Klassikers, der bis heute unvergessen ist.

Technische Daten

Der Ford Granada Turnier, der in den späten 1970er bis frühen 1980er Jahren produziert wurde, ist ein herausragendes Beispiel für einen praktischen Kombi, der sowohl Familie als auch Freizeitfahrern ein angenehmes Fahrerlebnis bietet. Dieses Modell wurde besonders für seine Geräumigkeit und Vielseitigkeit geschätzt, weiß aber auch durch sein elegantes Design und solide Technik zu überzeugen. Im Vergleich zu seinen Mitbewerbern bietet der Granada Turnier eine komfortable Innenausstattung und eine Vielzahl von Motorisierungsoptionen, die vom sparsamen Vierzylinder bis zum leistungsstarken V6 reichen. Die weit öffnenden Türen und die großzügige Ladefläche ermöglichen ein unkompliziertes Be- und Entladen, was das Fahrzeug zu einer idealen Wahl für Urlauber und Gewerbetreibende gleichermaßen macht.

Besonders hervorzuheben ist die ausgeklügelte Federung, die sowohl auf der Autobahn als auch im Stadtverkehr für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Zudem sind die Sicherheitsmerkmale dieses Modells bemerkenswert, da es bereits in einer Zeit entwickelt wurde, als immer mehr Wert auf Passagierschutz gelegt wurde. Die Technik im Ford Granada Turnier ist durchweg auf einem soliden Stand, sowohl was Motorleistung als auch den Kraftstoffverbrauch angeht. All diese Faktoren machen den Granada Turnier zu einem legendären Fahrzeug, das auch heute noch bei Oldtimer-Liebhabern begehrt ist.

  • Modell: Ford Granada Turnier
  • Baujahre: 1977–1985
  • Karosserieform: Kombi
  • Motoren: Vierzylinder und V6
  • Hubraum: 1.6 bis 2.8 Liter
  • Leistung: 60 bis 150 PS
  • Getriebe: 4-Gang Schaltgetriebe oder 3-Gang Automatik
  • Höchstgeschwindigkeit: bis zu 180 km/h
  • Kraftstoffverbrauch: 8–12 l/100 km
  • Leergewicht: ca. 1.200 bis 1.500 kg
  • Bodenfreiheit: ca. 150 mm
  • Innenraum: Platz für bis zu 5 Personen
  • Ladevolumen: bis zu 1.500 Liter bei umgeklappten Sitzreihen

Insgesamt verkörpert der Ford Granada Turnier die Kombination aus Funktionalität, Komfort und einem ansprechenden Design. Er gilt als treuer Begleiter für lange Strecken und als effizientes Transportmittel für Familien und Unternehmen. Die technischen Daten und die Vielzahl von Optionen bieten eine Vielfalt, die sich zur damaligen Zeit als äußerst attraktiv erwies und die auch heute noch viele Fans anspricht. Zusammen mit einem soliden Ruf für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ist der Granada Turnier mehr als nur ein mittelmäßiger Kombi – er ist ein Stück Automobilgeschichte.

Motorisierung

Die Motorisierung des Ford Granada Turnier stellt ein faszinierendes Kapitel in der Automobilgeschichte dar. Dieses Fahrzeug, das in den 1970er und 1980er Jahren populär war, kombinierte stilvolles Design mit solider Leistung und Komfort. Unter der Haube des Granada Turnier fanden sich verschiedene Motorvarianten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Fahrer gerecht wurden. Die Basismotorisierung umfasste einen 1,6-Liter-Vierzylinder, der mit einer Leistung von ca. 75 PS aufwarten konnte. Dieser Motor war eine perfekte Wahl für diejenigen, die ein zuverlässiges und sparsames Fahrzeug suchten. Auf der anderen Seite bot Ford auch leistungsstärkere Optionen an, darunter einen 2,0-Liter Vierzylinder und einen 2,3-Liter V6. Letzterer überzeugte mit einer Leistung von über 100 PS und sorgte für ein dynamisches Fahrerlebnis. Die Kombination aus Drehmoment und PS bot nicht nur ausreichende Leistung für den alltäglichen Gebrauch, sondern auch ein erfreuliches Fahrvergnügen auf langen Strecken. Zudem war der Granada Turnier oft mit einer automatikgetriebenen Variante ausgestattet, die das Fahren noch bequemer machte. Die Motoren wurden allesamt in Kombination mit einer robusten Hinterradantrieb-Plattform entwickelt, die gutes Handling und Fahrstabilität gewährleistete. In der fortschrittlicheren Ausführung stellte der Granada sogar Motoren mit Einspritzsystem vor, die nicht nur die Leistung verbesserten, sondern auch den Kraftstoffverbrauch optimierten. Dieses Augenmerk auf Effizienz war besonders in der Zeit der Ölkrisen von Bedeutung. Durch den Mix aus verschiedenen Motorisierungen und Ausstattungsvarianten konnte Ford sicherstellen, dass für jeden Geschmack und jedes Budget das passende Modell angeboten wurde. Ob als Familienfahrzeug oder als sympathischer Reisewagen, der Granada Turnier stellt bis heute eine interessante Wahl dar, die nicht nur mit ihrem nostalgischen Charme, sondern auch mit einer vielseitigen Motorenpalette begeistert.

Preis-Leistung

Der Ford Granada Turnier präsentiert sich als eine interessante Option für Käufer, die Wert auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. In der Mittelklasse der Kombis hat der Granada Turnier in den vergangenen Jahrzehnten eine treue Fangemeinde gewonnen, die seine Vielseitigkeit und Funktionalität schätzt. Für viele Käufer spielt der Anschaffungspreis eine entscheidende Rolle, aber gleichzeitig ist es wichtig, die langfristigen Betriebskosten und die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs zu berücksichtigen. Der Ford Granada Turnier zeigt hier, dass er nicht nur in der Anschaffung preiswert ist, sondern auch durch seine Robustheit und Langlebigkeit überzeugt. Mit einem durchschnittlichen Preis, der im Vergleich zu seinen Konkurrenten attraktiv gestaltet ist, bietet der Granada Turnier eine ideale Mischung aus Alltagstauglichkeit und ansprechendem Design. Zudem punktet das Modell mit einem umfangreichen Platzangebot, das sowohl für Familien als auch für berufliche Zwecke hervorragend geeignet ist. Diese Kombination aus Raumangebot, Preis und Leistung macht den Ford Granada Turnier zu einer lohnenswerten Investition, die in verschiedenen Lebenslagen überzeugt. Bei den Motorisierungen stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, wodurch Käufer die Möglichkeit haben, ein individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Fahrzeug zu wählen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird durch die solide Ausstattung, die in der Regel beim Kauf mitgeliefert wird, zusätzlich erhöht. In vielen Fällen beinhalten die Einstiegsversionen bereits zahlreiche Annehmlichkeiten, die in Konkurrenzmodellen häufig erst in höheren Ausstattungslinien zu finden sind. Entscheidender Punkt ist auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, die im Vergleich zu anderen Modellen oft günstiger und leichter zu beschaffen sind. So bleibt der Ford Granada Turnier nicht nur bei der Anschaffung, sondern auch im Unterhalt eine attraktive Wahl für Sparfüchse, die auf Qualität nicht verzichten möchten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ford Granada Turnier ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und sich sowohl für Privatkäufer als auch für Gewerbetreibende als zuverlässiges und vielseitiges Fahrzeug empfiehlt.

Fazit

Der Ford Granada Turnier, als Kombi-Version des beliebten Granada, hat sich über die Jahre hinweg als eine beeindruckende Bereicherung im Automobilsektor etabliert. Dieses Modell steht nicht nur für eine gelungene Verbindung von Funktionalität und Stil, sondern auch für eine Zeit, in der das Automobil als unverzichtbares Transportmittel weit über das bloße Fahren hinausging. Die vielfältigen Eigenschaften des Granada Turnier machen ihn zu einem wahren Alleskönner, der sowohl für Familien als auch für Berufspendler und Freizeitfahrer populär ist. Der geräumige Innenraum, die komfortable Ausstattung und die beeindruckende Ladefläche sind nur einige der Highlights, die diesen Kombi so attraktiv machen. Fahrer und Beifahrer können die exzellente Ergonomie und die durchdachte Anordnung der Bedienelemente genießen, die das Fahren zu einem angenehmen Erlebnis machen. Darüber hinaus ist der Granada Turnier auch ein starker Vertreter in Bezug auf die Sicherheit, was ihn besonders für Familien geeignet macht. Viele Fahrer schätzen das robuste und langlebige Design, das Ford in diesem Modell bietet.

Ein weiteres herausragendes Merkmal des Ford Granada Turnier ist seine Motorenreihe. Diese bietet eine Vielzahl an Optionen, die sowohl für kraftvolles Fahren als auch für ökonomisches Cruisen ausgelegt sind. Die Motoren sind in der Lage, eine gute Balance zwischen Leistung und Kraftstoffeffizienz zu gewährleisten, was in der heutigen Zeit von hoher Bedeutung ist. Potenzielle Käufer wissen die Flexibilität zu schätzen, die Ford mit dieser Angebotspalette schafft, egal ob man sich für den sparsamen Dieselmotor oder die leistungsstärkere Benzinvariante entscheidet. Die Fahrdynamik des Granada Turnier überzeugt durch ein harmonisches Zusammenspiel aus Lenkpräzision und Fahrwerkstechnik, was das Auto sowohl für lange Strecken als auch für den Stadtverkehr besonders geeignet macht. Dies wird durch das optimale Fahrwerk, das sowohl Komfort als auch Agilität bietet, noch unterstützt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ford Granada Turnier ein Fahrzeug ist, das durch seine Vielseitigkeit, Qualität und den hohen Fahrkomfort besticht. Auch wenn einige Zeit vergangen ist, seit die letzten Modelle vom Band liefen, bleibt der Granada Turnier ein beliebter Klassiker unter Automobilenthusiasten und Sammlern. Das Fahrzeug ist nicht nur ein langfristiger Begleiter im Alltag, sondern vermittelt auch einen Hauch von Nostalgie, der für viele Autofahrer von Bedeutung ist. Wer ein einflussreiches Auto sucht, das in praktischer Hinsicht begeistert und dabei nicht auf Stil und Eleganz verzichtet, der wird beim Ford Granada Turnier fündig. Der Einfluss dieses Modells auf die Automobilgeschichte ist unbestreitbar, und es bleibt spannend zu beobachten, welche Rolle der Granada Turnier in der modernen Automobilkultur weiterhin spielen wird.

Weitere Modelle der Granada-Baureihe