500 Ergebnisse
66 Kombi
Gebrauchtwagen ab

Der Volvo 66 Kombi: Ein Klassiker unter den Kompaktfahrzeugen

Der Volvo 66 Kombi ist ein Fahrzeug, das in den 1970er Jahren das Straßenbild prägte und bis heute als zeitloser Klassiker gilt. In einer Zeit, in der die Automobilbranche sich rasant weiterentwickelte, stellte der Volvo 66 Kombi eine gelungene Synthese aus Funktionalität, Komfort und schwedischem Design dar. Mit seinem unverwechselbaren Erscheinungsbild und der robusten Bauweise richtete sich dieses Modell an Familien, die Wert auf Sicherheit und Vielseitigkeit legten.

Der Volvo 66 Ausgangspunkt war eine strategische Entscheidung von Volvo, den Markt der Kompaktklasse zu erobern. Der Wagen selbst basiert auf der Plattform des DAF 66, kombiniert jedoch typisch schwedische Ingenieurskunst mit den praktischen Funktionen, die für den täglichen Gebrauch notwendig sind. Unter der Haube verbirgt sich eine Mischung aus innovativen Technologien und traditioneller Volvo-Sicherheit, die sowohl Autobahnfahrten als auch Stadtverkehr mühelos bewältigen kann. Diese Eigenschaften machten den Volvo 66 Kombi zu einem beliebten Begleiter für viele Autofahrer in Europa.

Die Karosserie des Volvo 66 Kombi ist klar und schnörkellos gestaltet, was ihm nicht nur einen eleganten Auftritt verleiht, sondern auch praktische Vorteile bietet. Durch die große Heckklappe und das variable Laderaumvolumen lässt sich das Fahrzeug vielseitig nutzen. Ob für den Familienausflug oder den Einkauf – der Volvo 66 Kombi bietet ausreichend Platz und Flexibilität. Auch die komfortable Innenausstattung mit durchdachten Details sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, das sowohl Fahrer als auch Mitreisende schätzen.

Zusätzlich zu seinen funktionalen Aspekten hat der Volvo 66 Kombi auch eine treue Fangemeinde hervorgebracht. Aufgrund seiner Robustheit und Langlebigkeit ist es kein Wunder, dass viele dieser Fahrzeuge auch heute noch auf den Straßen anzutreffen sind. In dieser Zeit wurden zahlreiche Liebhaber und Sammler auf den Volvo 66 Kombi aufmerksam, die das klassische Fahrzeug als Teil ihres Lebensstils schätzen. Mit einem Fokus auf den Erhalt und die Restauration dieser Ikone ist der Volvo 66 Kombi nicht nur ein Fahrzeug, sondern auch ein Stück Automobilgeschichte, das zahlreiche Generationen überdauert hat.

Dieser Artikel widmet sich der Geschichte, den technischen Merkmalen und der nostalgischen Anziehungskraft des Volvo 66 Kombi. Wir werden die verschiedenen Facetten dieses Automobils beleuchten und herausfinden, was es so besonders macht, sowie die Gründe untersuchen, warum es als einer der Klassiker unter den Kompaktfahrzeugen gilt. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Volvo 66 Kombi eintauchen und die zahlreichen Facetten dieses faszinierenden Fahrzeugs entdecken.

Technische Daten

Der Volvo 66 Kombi ist ein zeitloses Fahrzeug, das in den späten 1970er Jahren produziert wurde und sich durch seine robuste Bauweise, funktionale Gestaltung und innovative Technik auszeichnet. Erfahren Sie mehr über die technischen Daten des Volvo 66 Kombi, der gleichermaßen für seine Zuverlässigkeit und seinen Komfort geschätzt wird. Dieses Modell wurde mit dem Ziel entwickelt, Familien ein geräumiges und sicheres Fahrerlebnis zu bieten, während es gleichzeitig den Charme der Automobiltechnik seiner Zeit verkörpert. Der Volvo 66 Kombi ist mit einem klassischen, jedoch funktionalen Design ausgestattet, das sich durch klare Linien und eine markante Silhouette auszeichnet. Das Fahrzeug bietet genügend Platz für bis zu fünf Personen, was es ideal für den täglichen Gebrauch oder längere Reisen macht. Darüber hinaus ist der Kombi mit einem großzügigen Gepäckraum ausgestattet, der das Verstauen von Gepäck und Einkäufen erleichtert. Der Volvo 66 Kombi war in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich und bot somit eine Auswahl an Optionen, um den individuellen Bedürfnissen seiner Fahrer gerecht zu werden.

  • Motor: 1,4 bis 2,0 Liter Benzinmotor
  • Leistung: 75 bis 100 PS
  • Getriebe: 4-Gang manuell oder 3-Gang Automatik
  • Maximale Geschwindigkeit: ca. 150 km/h
  • Beschleunigung (0-100 km/h): ca. 12 Sekunden
  • Verbrauch: ca. 8-10 Liter/100 km
  • Tankinhalt: 50 Liter
  • Baulänge: 4.340 mm
  • Breite: 1.680 mm
  • Höhe: 1.410 mm
  • Radstand: 2.450 mm
  • Leergewicht: ca. 1.175 kg

In Bezug auf die Sicherheitsmerkmale des Volvo 66 Kombi ist die Verarbeitung hochwertiger Materialien und die solide Konstruktion hervorzuheben, die zu einem angemessenen Sicherheitsniveau beitrugen. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal war die Verfügbarkeit von hochwertigen Innenausstattungen, die sowohl Komfort als auch Funktionalität kombinierten. Zudem bot der Volvo 66 Kombi ein bemerkenswert gutes Fahrverhalten, das sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Strecken optimal geeignet war. Die Fahrwerksabstimmung sorgte für ein angenehmes Fahrgefühl und eine gute Straßenlage, was für einen Kombi dieser Zeit bemerkenswert ist. Die Kombination aus einem leistungsstarken Motor, einem geräumigen Innenraum und praktischen Features machte den Volvo 66 Kombi zu einer beliebten Wahl unter Autofahrern. Heute gilt er als Kultfahrzeug und erfreut sich unter Liebhabern klassischer Automobile großer Beliebtheit. Daher ist der Volvo 66 Kombi mehr als nur ein Platz für Familie und Gepäck – er ist ein Stück Automobilgeschichte, das auch Jahre nach seiner Produktion noch viele Herzen höher schlagen lässt.

Motorisierung

Die Motorisierung des Volvo 66 Kombi ist ein faszinierendes Thema, das sowohl Nostalgie als auch technische Raffinesse vereint. Der Volvo 66, der in den 1970er Jahren produziert wurde, ist besonders für seine Zuverlässigkeit und seine exemplarische schwedische Ingenieurskunst bekannt. Er wurde mit verschiedenen Motoroptionen angeboten, die sich an den Bedürfnissen seiner Zeit orientierten. Ursprünglich wurde der 66 Kombi mit einem 1,2-Liter-Motor ausgestattet, der in der Lage war, eine Leistung von 60 PS zu liefern. Diese Motorisierungsoption war ideal für den Stadtverkehr und bot ausreichend Leistung für die alltäglichen Anforderungen der Fahrer. Die robuste Bauweise und die durchdachte Technik des Fahrzeugs trugen zur Langlebigkeit bei und machten ihn zu einem beliebten Begleiter für Familien und Individualisten gleichermaßen.

Ein besonders bemerkenswerter Aspekt bei der Motorisierung des Volvo 66 Kombi ist die Tatsache, dass die Modelle auch mit einem 1,5-Liter-Motor erhältlich waren, der eine verbesserte Leistung und ein dynamischeres Fahrverhalten versprach. Mit rund 75 PS bot dieser Motor eine deutlich spürbare Verbesserung in puncto Geschwindigkeit und Beschleunigung, was insbesondere auf der Autobahn von Vorteil war. Die Kombination aus soliden Fahrleistungen und der typischen Volvo-Sicherheitstechnik machte das Fahren im 66 Kombi nicht nur angenehm, sondern auch sicher. Zudem war die Motorisierung so konzipiert, dass sie sowohl den Komfort als auch die Effizienz ansprach, was in den 70er Jahren für viele Autofahrer entscheidend war. Das Gesamtpaket, bestehend aus einem gelassenen Fahrverhalten, einem geräumigen Innenraum und vielfältigen Motoroptionen, machte den Volvo 66 Kombi zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die einen verlässlichen Begleiter suchten.

Ein weiterer erwähnenswerter Punkt ist, dass der Volvo 66 Kombi mit einem manuell oder automatisch zu schaltenden Getriebe ausgestattet werden konnte, was den Fahrern zusätzliche Flexibilität bot. Die technische Ausstattung des Kombis war für die damalige Zeit überdurchschnittlich und bot zahlreiche Annehmlichkeiten. Das Fahrzeug war darauf ausgelegt, den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden und verfügte über eine praktische Type von Kofferraum, die sich hervorragend für Transporte aller Art eignete. Auch wenn der 66 Kombi mittlerweile in den Hintergrund gerückt ist, gilt er als ein Beispiel für die Innovationskraft von Volvo und die ständige Suche nach Verbesserungen auf dem Gebiet der Motorisierung und Fahrzeugtechnik. Heute ist er als Oldtimer ein beliebtes Sammlerobjekt, dessen Motorisierung und Design die Geschichte und Entwicklung von Volvo eindrucksvoll widerspiegeln.

Preis-Leistung

Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Volvo 66 Kombi ist ein elementarer Aspekt, der potenzielle Käufer bei ihrer Entscheidung für dieses klassische Modell berücksichtigt. Der Volvo 66, der in den 1970er Jahren produziert wurde, begeistert nicht nur durch sein zeitloses Design, sondern auch durch die vielen praktischen Eigenschaften, die ihn zu einem idealen Familienauto machen. Der Kombi bietet viel Stauraum und wird oft für seine hohe Zuverlässigkeit geschätzt. Die Preise für gut erhaltene Modelle liegen häufig zwischen 3.000 und 10.000 Euro, was im Vergleich zu anderen klassischen Fahrzeugen dieser Ära äußerst wettbewerbsfähig ist. Während viele Oldtimer aufgrund von Seltenheit und Nostalgiefaktor exorbitante Preise erzielen, bleibt der Volvo 66 Kombi eine vergleichsweise erschwingliche Option für Autoenthusiasten und Sammler.

Das Zusammenspiel von Kaufpreis und gebotener Leistung ist bemerkenswert. Käufer erhalten ein Fahrzeug, das nicht nur solide Verarbeitung und Komfort bietet, sondern auch durch eine einfache Technik besticht, die im Fall von Reparaturen leistbar bleibt. Dies ist für viele Autoliebhaber ein entscheidender Punkt, da häufige und kostspielige Reparaturen ein altes Fahrzeug erheblich verteuern können. Ein weiterer Pluspunkt ist die Ersatzteilverfügbarkeit, da der Volvo 66 auf der Basis des Renault 12 entwickelt wurde und viele Teile auch heute noch relativ unkompliziert zu beschaffen sind. Somit können Besitzer des Volvo 66 Kombi die Freude an ihrem Fahrzeug genießen, ohne sich über hohe Instandhaltungskosten sorgen zu müssen. In der Summe ergibt sich durch das attraktive Preisniveau und die sparsamen Betriebskosten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das in der Oldtimer-Szene seinesgleichen sucht.

Fazit

Der Volvo 66 Kombi ist ein klassisches Modell, das in den 1970er Jahren produziert wurde und bis heute bei Autofans und Sammlern beliebt ist. Mit seinem charakteristischen skandinavischen Design und der soliden Bauweise steht der 66 für die Prinzipien, die Volvo zur renommierten Marke gemacht haben: Sicherheit, Zuverlässigkeit und Funktionalität. Der Kombi bietet nicht nur ein großzügiges Platzangebot für Passagiere und Gepäck, sondern auch eine unkomplizierte Bedienbarkeit und eine angenehme Fahrdynamik. Die Alltagsfreundlichkeit des Volvo 66 Kombi wird durch zahlreiche praktische Details unterstrichen, die dem Nutzer das Leben erleichtern. Hierzu zählen eine gut durchdachte Innenraumgestaltung und innovative Lösungen für Stauraum, die auch für Familien oder aktive Menschen eine optimale Nutzung erlauben. Diese Faktoren machen den 66 Kombi zu einem echten Hingucker in der Oldtimer-Szene.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Volvo 66 Kombi ist die Kombination von Komfort und Sicherheit. Die Fahrzeuge dieser Ära sind bekannt für ihre robusten Sicherheitsstandards, die in vielen Fällen den damaligen gesetzlichen Vorschriften weit voraus waren. Die Verwendung von hochfestem Stahl und innovativen Sicherheitslösungen, wie etwa der Einführung von Kopfstützen und dem robusten Aufbau, sorgt für ein sicheres Fahrgefühl. Zudem sind die Fahreigenschaften des 66 Kombi beeindruckend; er vermittelt ein stabiles Fahrverhalten auf unterschiedlichsten Straßenverhältnissen. Besitzer des Modells berichten oft von der Langlebigkeit und der geringen Wartungsanfälligkeit des Autos, was den Volvo 66 Kombi zu einer klugen Investition macht, sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für Oldtimer-Liebhaber. Diese Eigenschaften zusammenfassend, macht den Volvo 66 Kombi nicht nur zu einem praktischen Familienfahrzeug, sondern auch zu einem geschätzten Sammlerstück in der heutigen Zeit.

Die Popularität des Volvo 66 Kombi beruht auch auf dem ausgeprägten Gemeinschaftsgefühl unter seinen Fahrern und dem wachsenden Interesse an Oldtimern. Die Fangemeinde organisiert regelmäßig Treffen und Veranstaltungen, die es den Besitzern ermöglichen, ihre Fahrzeuge zu präsentieren und ihre Leidenschaft auszutauschen. Die Pflege und Restaurierung dieser Fahrzeuge zieht nicht nur Technikbegeisterte an, sondern bietet auch eine Möglichkeit, die Automobilgeschichte der 1970er Jahre lebendig zu halten. Zudem sind Teile und Zubehör für den Volvo 66 Kombi relativ leicht zu finden, was die Instandhaltung und Restaurierung erheblich erleichtert. In einer Welt, die oft von modernen, anonymen Fahrzeugen geprägt ist, erinnert der Volvo 66 Kombi an die Werte vergangener Zeiten und erfreut sich daher einer wachsenden Beliebtheit unter Autoliebhabern, die ein Stück Automobilgeschichte sein Eigen nennen möchten.

Weitere Modelle von Volvo