500 Ergebnisse
Terrano II
Gebrauchtwagen ab

Nissan Terrano II: Ein robuster Allrad-Offroader mit Stil

Der Nissan Terrano II gehört zu den zeitlosen Klassikern unter den Geländewagen. Mit seinem markanten Design und der vielversprechenden Leistungsfähigkeit hat er sich im Segment der SUVs einen festen Platz erobert. Obwohl der Terrano II in den 1990er Jahren erstmals auf den Markt kam, erfreut er sich auch heute noch großer Beliebtheit, insbesondere bei Offroad-Enthusiasten und Familien, die ein zuverlässiges Fahrzeug für verschiedene Einsatzgebiete suchen.

Sein robustes Fahrwerk und die beeindruckende Bodenfreiheit machen ihn zu einem idealen Begleiter für Abenteuer abseits asphaltierter Straßen. Der Nissan Terrano II überzeugt nicht nur durch seinen funktionalen Charakter, sondern auch durch einen Hauch von Eleganz, der ihn von vielen anderen Modellen der gleichen Klasse abhebt. Besonders in ländlichen Regionen und für Outdoor-Aktivitäten ist er eine gefragte Wahl, da er verschiedene Anforderungen problemlos erfüllt.

Die Vielseitigkeit des Terrano II ist bemerkenswert. Er bietet ausreichend Platz für bis zu fünf Insassen und beeindruckt mit einem großzügigen Kofferraumvolumen, das sich auf Wunsch sogar erweitern lässt. Ob für den Einkauf in der Stadt, einen Ausflug ins Grüne oder einen langen Roadtrip: der Nissan Terrano II garantiert Komfort und Sicherheit auf jedem Terrain.

Technisch gesehen stellt der Terrano II eine Schnittstelle zwischen traditionellem Offroad-Fahrzeug und modernem SUV dar. Mit verschiedenen Motorisierungen und Antriebsvarianten lässt sich für fast jeden eine passende Option finden. Ob Diesel oder Benziner, die Ingenieure von Nissan haben viel Wert auf Effizienz und Leistung gelegt, sodass das Fahrzeug nicht nur durch seinen robusten Charakter, sondern auch durch seine performanten Werte überzeugt.

In diesem Artikel werden wir tiefer in die Facetten des Nissan Terrano II eintauchen und uns mit seinen Vorzügen, technischen Details sowie Fahrverhalten beschäftigen. Zudem werfen wir einen Blick auf seine Geschichte und die Entwicklungen, die zu seiner heutigen Form geführt haben. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und Robustheit des Terrano II begeistern und entdecken Sie, warum dieses Modell auch nach mehreren Jahren auf dem Markt nach wie vor für viele Autofahrer eine erstklassige Wahl darstellt.

Technische Daten

Der Nissan Terrano II, ein SUV-Modell, das in den 1990er Jahren und bis in die frühen 2000er Jahre produziert wurde, bietet eine kompakte Bauweise mit robuster Leistung und Vielseitigkeit für urbano sowie ländliche Abenteuer. Während seiner Produktionszeit wurde das Fahrzeug in mehreren Varianten und mit unterschiedlichen Ausstattungslinien angeboten. Der Terrano II ist bekannt für seine einfache Bedienung, seine zuverlässige Technik und eine ansprechende Geländetauglichkeit. Durch seine hohe Bodenfreiheit und den robusten Allradantrieb eignet sich dieses Modell sowohl für Offroad-Einsätze als auch für den alltäglichen Verkehr. Der Innenraum des Terrano II ist funktional und bietet ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck, was ihn zu einem praktischen Begleiter für Familien und Outdoor-Enthusiasten macht. Das Design des Fahrzeugs ist schlicht, aber funktional und wirkt zeitlos. Dank seines solid konzipierten Fahrwerks überzeugt der Terrano II auch bei unwegsamem Gelände und bietet für Offroad-Fans zahlreiche Möglichkeiten, abseits befestigter Straßen zu fahren. Zu den verschiedenen Motorisierungen gehören sowohl Diesel- als auch Benzinoptionen, sodass für verschiedene Anforderungen und Vorlieben eine passende Variante gewählt werden kann. Die Kombination aus robustem Äußeren, zuverlässiger Technik und angenehmer Fahrdynamik macht den Nissan Terrano II zu einer interessanten Wahl für Käufer, die ein gebrauchtes SUV suchen.

Hier sind die technischen Daten des Nissan Terrano II in einer übersichtlichen Liste:

  • Motorisierungen: 2.0L Benzinmotor, 2.7L Turbodieselmotor
  • Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe oder 4-Gang-Automatik
  • Antrieb: RWD (Heckantrieb) oder AWD (Allradantrieb)
  • Leistung: ca. 114 PS (Benzin) / 106 PS (Diesel)
  • Drehmoment: 165 Nm (Benzin) / 190 Nm (Diesel)
  • 0-100 km/h: etwa 12-15 Sekunden (je nach Motorisierung)
  • Höchstgeschwindigkeit: ca. 160 km/h
  • Sitzplätze: 5
  • Kofferraumvolumen: 440 Liter (erweiterbar durch umklappen der Sitze)
  • Bodenfreiheit: 215 mm
  • Tankinhalt: 70 Liter
  • Verbrauch: ca. 10 l/100 km (Benzin) / 8 l/100 km (Diesel, kombiniert)

Motorisierung

Der Nissan Terrano II, der in den späten 1990er Jahren auf den Markt kam, ist ein kompaktes SUV, das sich durch seine robusten Eigenschaften und Vielseitigkeit auszeichnet. Mit einer breiten Palette von Motorisierungsoptionen bietet der Terrano II sowohl für Stadtfahrer als auch für Offroad-Enthusiasten eine passende Variante. Die Motorenpalette reicht von sparsamen Dieselvarianten bis hin zu kraftvollen Benzinmotoren, die eine ansprechende Leistung bei gleichzeitig akzeptablem Kraftstoffverbrauch gewährleisten. Besonders hervorzuheben ist der 2,7-Liter-Turbodiesel, der nicht nur durch seine Drehmomentstärke glänzt, sondern auch für ausdauernde Fahrten auf unbefestigten Straßen bestens geeignet ist. Mit einer Leistung von bis zu 115 PS und einer maximalen Drehmomentabgabe befindet sich diese Version im Fokus vieler Autofahrer, die ein zuverlässiges Fahrzeug für alltägliche Abenteuer suchen.

Die Benzinmotoren bieten eine andere Bandbreite an Fahrvergnügen, insbesondere der 3,0-Liter-V6, der mit seiner kraftvollen Beschleunigung und seinem harmonischen Laufbild überzeugt. Viele Fahrer schätzen die Kombination aus Komfort und Leistung, die der Terrano II bietet, besonders in Kombination mit dem Allradantrieb, der die offroad-tauglichen Fähigkeiten des SUVs erheblich steigert. In verschiedenen Motorisierungsvarianten kann der Terrano II zudem mit Schalt- oder Automatikgetriebe ausgestattet werden, was die Anpassungsfähigkeit des Fahrzeugs an individuelle Vorlieben unterstreicht. Auch die Überlegung eines Antriebs mit Allradbetrieb ist bei diesem Modell zu beachten, ausgestattet mit einer zuschaltbaren 4x4-Funktion, die das Fahren im Gelände oder bei widrigen Wetterbedingungen erleichtert. So kann der Terrano II problemlos auf unterschiedlichsten Untergründen bewegt werden und sorgt für maximale Fahrsicherheit. Besonderes Augenmerk sollte bei der Kaufentscheidung auch auf die Wartungsfreundlichkeit gelegt werden, da Nissan-Steuerungen in der Vergangenheit oft als sehr langlebig und zuverlässig gelten. Insgesamt bietet die Motorisierung des Nissan Terrano II eine gelungene Mischung aus Leistung, Effizienz und Robustheit, die das Fahrzeug zu einem wahren Allrounder im SUV-Segment macht.

Preis-Leistung

Der Nissan Terrano II bietet ein bemerkenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis, das sowohl Budgetkäufern als auch Familien anspricht. In der Mittelklasse der SUV hat sich das Modell als äußerst konkurrenzfähig erwiesen, besonders bei der Betrachtung seiner Ausstattung in Relation zu den Kosten. Für einen neuwertigen Terrano II sind die Einstiegspreise vergleichsweise gering, was ihn zu einer attraktiven Option für Käufer macht, die ein zuverlässiges Fahrzeug wünschen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen. Die Grundausstattung dieses Modells ist bereits ordentlich ausgestattet und bietet sinnvolle Funktionen wie elektrische Fensterheber, centraleverriegelung und ein solides Audiosystem.

Darüber hinaus sind die höheren Ausstattungsvarianten des Nissan Terrano II mit modernen Features wie Klimaanlage, Navigationssystem und zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen versehen, die den Preis rechtfertigen und das Gesamtpaket weiter aufwerten. Im Vergleich zu anderen SUV-Modellen in derselben Preisklasse sticht der Terrano II besonders durch seine Robustheit und Langlebigkeit hervor, was ihn für Offroad-Abenteuer und den täglichen Gebrauch gleichermaßen geeignet macht. Die geringen Unterhaltskosten, die sich aus einem zuverlässigen Motor, wenig Werkstattaufenthalten und einem vernünftigen Kraftstoffverbrauch ergeben, tragen ebenfalls dazu bei, dass sich der Terrano II als wirtschaftlich vorteilhafter erweist.

Ein weiterer Aspekt, der für das Preis-Leistungs-Verhältnis spricht, ist der Wiederverkaufswert des Nissan Terrano II. Dank seiner soliden Bauweise und der hohen Nachfrage auf dem Gebrauchtwagenmarkt bleibt der Wert des Fahrzeugs über die Jahre hinweg stabil, was es für Kaufinteressierte noch attraktiver macht. Zudem wird die Versicherung des Terrano II oftmals günstiger angeboten als die konkurrierender Modelle, was eine weitere Kosteneinsparung für die Käufer darstellt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nissan Terrano II ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, das sowohl für Käufer als auch für zukünftige Besitzer zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Dieser SUV ist nicht nur eine kluge finanzielle Entscheidung, sondern auch ein zuverlässiges Fahrzeug, das sich als treuer Begleiter im Alltag erweist.

Fazit

Der Nissan Terrano II präsentiert sich als ein robuster Geländewagen, der in den 1990er Jahren seine Anhänger fand und bis heute einen gewissen nostalgischen Charme versprüht. Mit seinem markanten Design und der Fähigkeit, auch abseits befestigter Straßen zu überzeugen, spricht der Terrano II insbesondere all jene an, die Wert auf ein zuverlässiges Fahrzeug legen, das sowohl für den Alltag als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Der Terrano zeichnet sich durch eine hohe Bodenfreiheit und eine prägnante Karosserieform aus, die ihm ein charakteristisches Auftreten verleiht. Seine Traktion und Stabilität sind speziell für unwegsames Gelände konzipiert, was ihn zu einer geschätzten Wahl für Outdoor-Enthusiasten macht.

Ein weiterer pluspunkt des Nissan Terrano II ist die Auswahl an Motorvarianten, die sowohl leistungsstarke Benzin- als auch Dieselmotoren umfasst. Diese werden ergänzt durch die optionale Allradantrieb-Technologie, die dem Fahrer zusätzliche Kontrolle und Sicherheit auf rutschigen oder holprigen Untergründen bietet. Insbesondere in der Dieselversion bringt der Terrano II ein ansprechendes Drehmoment mit sich, das es ermöglicht, auch schwerere Lasten ohne Schwierigkeiten zu bewältigen. Die Langlebigkeit des Fahrzeugs ist ein weiteres Argument, das viele Besitzer überzeugt: Mit der richtigen Pflege und Wartung können Terrano II-Modelle problemlos viele Jahre und Kilometer überstehen.

Jedoch sollten potenzielle Käufer auch einige negative Aspekte in Betracht ziehen. Die Innenausstattung des Terrano II ist im Vergleich zu modernen Fahrzeugen relativ schlicht gehalten, was für einige Nutzer einen Abstrich an Komfort und Luxus darstellen kann. Auch die Sicherheitsausstattungen sind im Vergleich zu neueren Modellen begrenzt. Es fehlen moderne Assistenzsysteme, die heute oft Standard sind, wie etwa Fahrspurhalteassistent oder umfassende Airbagsysteme. potenzielle Käufer müssen sich also bewusst sein, dass der Terrano II eher ein Fahrzeug für Liebhaber und Praktiker ist, die das Wesentliche schätzen, als für Technik-Freaks oder Komfort-Liebhaber.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nissan Terrano II mit seinen robusten Eigenschaften, der vielseitigen Motorenpalette und der starken Offroad-Fähigkeit ein beeindruckendes Gesamtpaket bietet. Für Käufer, die ein zuverlässiges und erschwingliches Auto suchen, das auch in anspruchsvollerem Gelände überzeugen kann, ist der Terrano II eine solide Wahl. Dennoch sollte man die spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen im Blick haben, insbesondere im Hinblick auf Komfort und moderne Ausstattung. Viele Käufer werden sicherlich die nostalgischen Aspekte des Terrano II schätzen, jedoch ist es ratsam, auch die aktuellen Sicherheitsstandards und Technologien im Hinterkopf zu behalten, wenn man sich für dieses einzigartige Modell entscheidet.

Weitere Modelle von Nissan